
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
Ines Thomsens Mañana al mar beim Max-Ophüls-PreisDer Dokumentarfilm Mañana al mar von Ines Thomsen, gefördert von der Kulturellen Filmförderung S.-H., hat Premiere beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis (Saarbrücken, 23. bis 29. Januar 2006). Der Film läuft im Wettbewerb zu folgenden Terminen:
Winter am Stadtstrand von Barcelona/Spanien. Regen wechselt sich ab mit Sturm, und ab und zu bricht die Sonne durch die Wolken. Kaum eine Menschenseele ist in dieser kalten Jahreszeit am Meer am Rande der Großstadt anzutreffen. Nur eine Gruppe einheimischer Senioren versammelt sich hier jeden Morgen, um ihrem persönlichen Ritual nachzugehen.Die Protagonisten von Mañana al mar stehen am Ende ihres Lebens. Paulina lebt allein, seit ihr Mann vor 20 Jahren starb. Josep kämpft mit seinen Krankheiten ums Überleben, nur Antonio wirkt jünger und steht wie ein Fels in der Brandung. Ihr hohes Alter macht es ihnen nicht leicht, selbstbewusst und optimistisch in die Zukunft zu blicken. Aber sie rebellieren hartnäckig und humorvoll gegen die Einsamkeit und ihren körperlichen Verfall. Sie haben sich den Strand von Barcelona erobert, um hier ihren Willen und ihre Lebensfreude zu beweisen. Sie singen und baden oder ziehen noch mal ihr eigenes Business auf, indem sie Freunde massieren. Die Charaktere sind stolz und stark, doch zeigt der Film auch ihre Zerbrechlichkeit. Die akute Krankheit von Josep macht deutlich, wie schnell das Leben vorbei sein kann.Paulina, 76, gehbehindert, lässt jeden Morgen ihre Krücke am Ufer stehen, schwingt sich in die Wellen und singt lauthals die Boleros aus ihrer Jugend. In diesen Momenten erblüht sie zur Diva des Strandes. Obwohl sie glaubt, dass sie eines Tages in diesen Wellen untergehen wird, lässt sie sich kaum durch die unruhige winterliche See irritieren. ![]() |